15. Ausbildungsreihe

6. OKTOBER 2023 - 14. JUNI 2024

Das Programm


1. Modul 6. - 7. Oktober 2023

Ort Yogazentrum Mödling
Dauer: 2 Tage (FR 13.00 - 18.00, SA 9.00 – 14.00)
Referent: Dr. Peter Poeckh

Inhalte:

 

  • Grundprinzipien des therapeutischen Yoga
  • Medizinische Grundlagen in Verbindung mit klassischen Yoga-Elementen
  • Funktionelle und praktisch angewandte Anatomie im Yoga
  • Asanas im medizinischen u. therapeutischen Kontext (Füße, Knie, Hüften, unterer Rücken)

2. Modul 4. - 5. November 2023

Ort Yogazentrum Mödling
Dauer: 2 Tage (SA und SO jeweils 9.00 – 17.00)                                         
Referent: Mag. Eva Hager-Forstenlechner

Inhalte:  

  • Spiraldynamik® im Yoga

3. Modul 24. November 2023

Ort Yogazentrum Mödling
Dauer: FR 13.00 - 18.00
Referent: Dr. Peter Poeckh

Inhalte: 

 

 

 

  • Asanas im medizinischen u. therapeutischen Kontext (Wirbelsäule, Rücken)
  • Klassische Fehlhaltungsmuster im Yoga erkennen und verändern

4. Modul 12. - 14. Jänner 2024

Ort Online Live
Dauer: 3 Tage (FR 13.00 – 18.00, SA 9.00 – 18.00, SO 9.00 – 15.00)
Referent: Eberhard Bärr

Inhalte: 

  

 

  • vertiefende Yoga Philosophie und Meditation
  • Lösen von Spannungen anhand der Kleshas von Patanjali
  • das Yoga der Bhagavad Gita

5. Modul 23. - 25. Februar 2024

Ort Yogazentrum Mödling
Dauer: 3 Tage (FR 13.00 - 18.00, SA 12.00 - 17.00, SO 9.00 - 14.00)
Referent: Dr. Peter Poeckh

Inhalte: 

 

 

 

  • Anamnese und Vinyasa in der Yogatherapie
  • Die Rückbeuge im Yoga aus therapeutischer Sicht und die Bedeutung der Aufrichtung der Wirbelsäule
  • Asanas im medizinischen u. therapeutischen Kontext (Bandscheiben, Schultern & Nacken, Gelenke)
  • Strukturelle und funktionelle Beschwerden und Krankheiten (z.B. Beckenschiefstand, Arthrose, ISG-Beschwerden)

Prüfung 27. Februar 2024

Ort Online
Dauer: DI 19.00 - 20.00

Inhalte: 

  • Schriftliche Prüfung im Multiple-Choice-Format

6. Modul 24. - 26. Mai 2024

Ort Yogazentrum Mödling / hybrid
Dauer: 3 Tage (FR 13.00 – 18.00, SA 9.00 – 18.00, SO 9.00 - 15.00)
Referent: Florian Palzinsky

Inhalte:  

 

 

 

  • Die spirituelle Kunst Probleme in Chancen und Wissen in Weisheit zu transformieren 
  • Die heilsame Kraft der Meditation und des Yoga
  • Das psychosomatisches Zusammenspiel von Körper und Geist
  • Die Balance und der Sinn im Yoga und im Leben

7. Modul 14. Juni 2024

Ort Yogazentrum Mödling
Dauer: FR 13.00 - 18.00
Referent: Dr. Peter Poeckh

Inhalte: 

 

 

 

  • Die Integration der ayurvedischen Doshas (Vata, Pitta, Kapha) in die Yoga-Praxis
  • praktische Prüfung

Wahlfächer

Die Ausbildungsgebühr beinhaltet 3 WahlfachTAGE, deren Absolvierung verpflichtend ist. Die 3 Wahlfachtage können aus den unten angeführten Optionen beliebig kombiniert werden. Alle weiteren (optionalen) Wahlfächer können gegen Aufpreis einer – 50 % ermäßigten Teilnahmegebühr (Preise im Anmeldeformular) absolviert werden. Somit kann das T2-Zertifikat verliehen werden. Darüber hinaus kann zusätzlich das Yoga Alliance RYT 200 erworben werden (Infos im Anmeldeformular).

 1 Wahlfachtag 8. Oktober 2023

Ort Yogazentrum Mödling / hybrid
Dauer: SO 9.00 – 17.30
Referent: Dr. Robert Schleip

Inhalte:  

  • Neueste Erkenntnisse der Faszienforschung in Verbindung mit Yoga

1 Wahlfachtag 9. Oktober 2023

Ort Yogazentrum Mödling / hybrid
Dauer: MO 9.00 – 17.00
Referent: Daniela Zeller

Inhalte: 

 

 

  • Einführung in grundlegende Kommunikationstechniken und -methoden
  • der professionelle Einsatz von Stimme und Sprache für Yogalehrende
  • Didaktik, Ausdrucksstärke und Authentizität im Auftreten

1 Wahlfachtag 25. November 2023

Ort Yogazentrum Mödling / hybrid
Dauer: SA 9.00 - 17.30
Referent: Sabine Winkler

Inhalte:

 

 

 

 

  • Faszien-Yoga
  • Stimulation der Faszien mittels Massagetechniken wie Bällen, dynamische Federungen, aktive Haltungen
  • fasziale Funktionsstörungen und Integration der Anatomie der Faszien in das Yoga

1 Wahlfachtag 26. November 2023

Ort Online Live (6 Monate verfügbar)
Dauer: SO 9.00 - 17.00
Referent: Doris Iding

Inhalte:

 

 

 

 

  • Achtsamkeit in der Yogapraxis
  • Wie wir die Welt wahrnehmen – und wie wir lernen können, ihr mit etwas mehr Abstand zu begegnen
  • Im Körper ankommen – und ihn als großes Geschenk nutzen
  • Entstehung von Stress und wie ich ihm mit Achtsamkeit begegnen kann
  • Umgang mit negativen und stressfördernden Gedanken
  • Schwierige Gefühle willkommen heißen
  • Achtsame und heilvolle Kommunikation
  • Für sich Sorge tragen, Selbstmitgefühl entwickeln.

1 Wahlfachtag Frühjahr 2024

Ort Yogazentrum Mödling / hybrid
Dauer: SA 9.00 – 17.30
Referent: Andreas Mitischka

Inhalte:

  • Universum der Resilienz - die Standbeine unserer Gesundheit
  • Wie Hormon-, Nerven- und Immunsystem zusammenarbeiten
  • I love my Hypothalamus - Unser Sternsystem
  • Wie entstehen Entzündungen und chronische Krankheiten?
  • Wer oder was ist das Immunsystem und wodurch wird es beeinflusst?
  • Evolutionäre Lifestylefaktoren als universelle Lösungsmöglichkeit
  • Immunterhapie 3.0 - Spiritualität, Sexualität, Beziehungen, Gefühle, ...

1 Wahlfachtag Frühjahr 2024

Ort Yogazentrum Mödling / hybrid
Dauer: SO 9.00 – 17.30
Referent: Elmar Spielauer

Inhalte:

  • Functional Movement Arts
  • Bewegungsmuster des Körpers kennenlernen und erfahren

2 Wahlfachtage (nach Buchung verfügbar)

Ort On-Demand
Referent: Dr. Peter Poeckh

Inhalte:

 

 

  • Vertiefende Anatomie für Yogapraktizierende
  • die wichtigsten anatomischen Grundkenntnisse als Voraussetzung für eine korrekte und sinnvolle Ausführung von Asanas

2 Wahlfachtage 2. - 3. Dezember 2023

Ort Online Live (6 Monate verfügbar)
Dauer: 2 Tage (SA und SO jeweils 10.00 – 17.00)                                          
Referent: Volker Mehl

Inhalte:  

Ayurveda meets Yoga

2 Wahlfachtage Frühjahr 2024

Ort Yogazentrum Mödling / hybrid
Dauer: 2 Tage (SA und SO jeweils 9.00 - 17.00)
Referent: Birgit Pöltl

Inhalte:

 

 

 

 

  • Das Leiten und Ansagen von Yoga-Stunden verbessern
  • Eine Absicht (Sankalpa) in den Yoga-Unterricht integrieren
  • Klare Instruktionen und Anleitung des Atems in Asanas und Vinyasas
  • Beobachtung und Reaktionen auf TeilnehmerInnen / verbale Korrekturen
  • Vorbereitung einer Yoga-Einheit und meine Rolle als YogalehrerIn
  • Besonderheiten bei der Arbeit mit Yoga-Beginnern
  • Dharmatalk und Herzqualitäten im Yogaunterricht

AusBildungsgebühr

EUR 4.440,– inkl.:

  • alle angeführten Pflichtmodule inkl. 3 Wahlfachtage
  • schriftliche Unterlagen / Handouts
  • alle Prüfungsgebühren

Ratenzahlung:

7 Monatsraten (November 2023 - Mai 2024 am 1. des Monats) zu
EUR 540,– sowie Anzahlung bei Anmeldung EUR 660,–

 

Bonus bei Sofortzahlung:

Ausbildungsgebühr: EUR 4.140,– (EUR 300,– sparen)


Mit unseren Ausbildungsreihen erlernst und vertiefst du dein Wissen über die anatomisch korrekte und heilsame Yogapraxis. Darüber hinaus kannst du dank der CERT NÖ-zertifizierten Qualitätsentwicklung aller Ausbildungen eine Förderung beim WAFF Wien oder bei der NÖ Bildungsförderung beantragen.

Deine Anmeldung

Bitte LADE ZUERST das passende Anmeldeformular herunter, fülle es vollständig mit deinen Daten aus und schicke es uns bequem über das Formular oder via E-Mail.

Download
Anmeldung 15. Ausbildungsreihe
6. Oktober 2023 - 14. Juni 2024
Anmeldeformular 15. AR.pdf
Adobe Acrobat Dokument 436.0 KB
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.