Yogatherapie verbindet die klassische Yoga Tradition mit den neuesten westlichen Erkenntnissen der funktionellen Anatomie, Muskel-, Faszien- und Gelenkstherapie. Sie ist eine ganzheitliche Therapieform, durch die Körper, Atem und Geist wieder ins Gleichgewicht kommen und fordert unsere Bereitschaft eigenständig, eigenverantwortlich und regelmäßig zu praktizieren.
Ursprung:
Aus Indien stammend, ist sie die traditionelle Wissenschaft der Kunst des Heilens nach yogischen und ayurvedischen Prinzipien. Gemäß Tirumalai Krishnamacharya werden die Körper-, Atem- und
geistigen Entspannungsübungen individuell auf die Schüler und ihre jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt. Krishnamacharya war einer der bedeutendsten Persönlichkeiten im Yoga des 20. Jahrhunderts. Er
verstand es, eine Kombination aus Yogatechniken, Entspannung und Ayurveda an die veränderten Lebensstile und Bedürfnisse des modernen Menschen anzupassen, so dass er den Unterricht auch
individuell je nach Person variierte.
Zu seinen Schülern zählten BKS Iyengar, Pattabhi Jois (Ashtanga) Indra Devi und viele andere, die später auch im Westen unterrichteten.
Anwendungsgebiete:
Ungleichgewicht kann gleichermaßen durch somatische wie psychosomatische Symptome aufgezeigt – aber auch ebenso auf beiden Ebenen wieder ins Lot gebracht werden. Oft sind es auch geistige Hindernisse wie unbewusste, schädliche Glaubenssätze und Verhaltensmuster, die unseren Energiefluss ins Stocken bringen oder gar versiegen lassen.
Yogatherapie ist nicht zeitraubend und kann ganz einfach ins tägliche Leben integriert werden. Sie ist eine wunderbare Art, durch Übungen für Körper, Atem und Geist, den physischen und psychischen Zustand eines jeden Menschen zu optimieren.
Das jeweils speziell erstellte Übungsprogramm führt den Menschen zurück in sein ursprüngliches Gleichgewicht und ermöglicht die Wiederherstellung der Einheit von Körper, Atmung und Geist. Besonders effektiv ist die Kombination mit zusätzlich angewandten Manualtherapien, durch die – da sie am neuromuskulären System ansetzt – tiefe Verspannungen im Bewegungsapparat gelöst werden.
Die Übungen werden individuell ausgewählt und angepasst und sollten auch zwischen den gemeinsamen Einheiten regelmäßig selbständig praktiziert werden. Das Programm besteht aus ca.
5 – 10 Asanas und dauert ca. 15 – 25 Minuten.
Tarife
Individuelle Einzelstunde à 45 Min.
EUR 90,– (inkl. 20 % USt.)
Die therapeutischen Einzelstunden finden im Yogazentrum Mödling statt oder können auch online über Zoom stattfinden.
Bitte halten Sie den vereinbarten Termin pünktlich ein. Sollten Sie zur Stornierung eines für Sie reservierten Termins gezwungen sein, so bitte ich Sie um Bekanntgabe bis spätestens 24 Stunden im Voraus. Bei Reservierungen, die innerhalb von 24 Stunden storniert werden, wird 50 % des Preises verrechnet. Wenn Sie Ihre Reservierung ohne Anruf verfallen lassen, kommt der volle Preis zum Tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU ab 13. Februar 2023
jeden Montag 18:00 - 19:15
In drei Varianten: live vor Ort / Online live / Jederzeit On-Demand und das wöchentlich frei wählbar
Die effektive Mischung aus Übungen zur Kräftigung, Stabilität & Mobilisierung und Dehnung mit unterschiedlichem Fokus auf verschiedene Regionen (Rücken, Hüfte, Schulter, Nacken etc.) und Yoga- und Entspannungselementen.
Für alle Levels! Jeder ist willkommen und jeder darf mitmachen!
Semesterkarte (18 Einheiten) 190,-
Monatsblock (4 Einheiten) 65,-
Einzeleinheit 18,-
Viele Lehrer sind oft konfrontiert mit unterschiedlichen Beschwerden und Bedürfnissen Ihrer Teilnehmer. Du bist Yogalehrer/in und hast Fragen zu deinen Schülern oder deinem Unterricht?
Gerne unterstütze ich dich in Supervision um Unsicherheiten zu beseitigen und deinen Unterricht entsprechend deiner Ausbildungen und Fähigkeiten zu gestalten.