top of page

Faszien, Schmerz & Selbstwahrnehmung – Ein Gespräch mit Daniela Meinl

  • Autorenbild: Dr. Peter Poeckh
    Dr. Peter Poeckh
  • 25. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Was haben Rückenschmerzen, Beweglichkeitsprobleme und Stress gemeinsam? Sie alle können mit unseren Faszien zusammenhängen – und genau darum geht es in der aktuellen Podcast-Folge von „Yogatherapie bewegt“. Zu Gast ist diesmal Daniela Meinl, eine der führenden Faszienexpertinnen im deutschsprachigen Raum und Autorin des Standardwerks „Das große Faszien-Yoga-Buch“.


🎧 Höre jetzt rein: Spotify | Apple Podcast | Amazon Music


Daniela Meinl - Erfolgsbuchautorin und Faszienexpertin
Daniela Meinl - Erfolgsbuchautorin und Faszienexpertin

Von der Apotheke auf die Yogamatte

Ursprünglich aus der Pharmazie kommend, hat Daniela früh erkannt, dass ihr Herz für den ganzheitlichen Zugang zur Gesundheit schlägt. Yoga und Körperarbeit wurden ihr Weg, um tiefere Zusammenhänge zu verstehen – insbesondere die Rolle der Faszien. Seit über 15 Jahren kombiniert sie wissenschaftliche Erkenntnisse mit gelebter Praxis.


„Faszien sind nicht nur Verpackungsmaterial – sie sind ein lebendiges Netzwerk, das unsere Bewegung, Wahrnehmung und sogar unser Schmerzempfinden beeinflusst.“

Faszien im Yoga gezielt ansprechen

Daniela betont, dass jede Yoga-Praxis die Faszien beeinflusst – doch mit ein paar gezielten Anpassungen können wir noch mehr Wirkung erzielen. Entscheidend ist vor allem: Vielfalt in der Bewegung. Durch spielerische Variationen, Räkel-Dehnungen, bewusst eingesetzte statische Haltungen oder federnde Impulse wird das Gewebe auf unterschiedlichen Ebenen stimuliert.


🔹 Beispiel: Statt eine Asana immer gleich zu halten, experimentiere mit kleinen Winkelveränderungen – und entdecke neue Spannungsräume in deinem Körper.


Schmerz ist oft ein Wahrnehmungsthema

Ein besonders spannender Teil des Gesprächs dreht sich um das Thema Schmerz: Warum nehmen wir manchmal Schmerzen wahr, obwohl keine strukturelle Ursache vorliegt? Daniela erklärt, dass Faszien-Rezeptoren bei mangelnder Bewegung überreagieren können – wie „Boulevardreporter“, die aus Mücken Elefanten machen. Der Schlüssel? Bewusste Bewegung und Körperwahrnehmung, um die Rezeptoren wieder zu beruhigen.


„Viele Rückenschmerzen haben nichts mit tatsächlichen Schäden zu tun – sondern mit einer Art Überempfindlichkeit des Systems.“

Rollen, kräftigen, regenerieren

Auch das Thema Faszienrollen kommt nicht zu kurz. Daniela sieht sie als wertvolles Tool – wenn richtig eingesetzt. Wichtig ist auch das gezielte Kräftigen: Besonders Menschen mit eher weichem Bindegewebe profitieren von federnden Bewegungen und Stabilitätstraining, um Spannkraft zurückzugewinnen.


Danielas Tipps für eine faszienfreundliche Praxis:

✅ Bring Abwechslung in deine Yogaroutine – Vielfalt ist Heilung

✅ Arbeite mit deinem Körper, nicht gegen ihn – Schmerz ist kein Ziel

✅ Setze Rollen gezielt zur Regeneration und Wahrnehmung ein

✅ Erkenne: Dein Gewebe passt sich immer an das an, was du tust


🎧 Höre jetzt die Folge mit Daniela Meinl auf Spotify | Apple Podcast | Amazon Music


➡️ Mehr über Daniela Meinl: www.danielameinl.com

➡️ Infos zur Yogatherapie-Ausbildung: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

 
 
bottom of page