
In unserer hektischen Welt wird es immer schwieriger, Momente der Stille zu finden. Doch gerade diese sind essenziell für unser Wohlbefinden. In dieser Folge von Yogatherapie bewegt! hatte ich das Vergnügen, mit Florian Palzinsky über Meditation, Achtsamkeit und Spiritualität zu sprechen. Florian ist ehemaliger buddhistischer Mönch und gibt heute sein Wissen als Meditationslehrer weiter. Seine Erfahrungen zeigen eindrucksvoll, wie wir im Alltag mehr Ruhe und Klarheit finden können.
🎧 Höre die Folge jetzt auf Spotify, Apple Podcasts oder Amazon Music!
Warum fällt uns Meditation so schwer?
Viele Menschen haben den Wunsch zu meditieren, doch sobald sie sich hinsetzen, kreisen die Gedanken unaufhörlich weiter. Florian Palzinsky erklärt, dass es nicht darum geht, den Geist „abzustellen“, sondern sich bewusst mit ihm auseinanderzusetzen. Meditation ist kein Zustand der Gedankenlosigkeit, sondern vielmehr eine Praxis der bewussten Wahrnehmung.
„Es geht nicht darum, Gedanken zu stoppen, sondern sie wahrzunehmen, ohne sich von ihnen mitreißen zu lassen.“ – Florian Palzinsky
Die Verbindung von Körper und Geist
Ein zentraler Punkt unseres Gesprächs war die enge Verbindung zwischen Körper und Geist. Florian beschreibt, dass Meditation nicht nur auf einer mentalen Ebene stattfindet, sondern durch eine bewusste Haltung unterstützt wird. Ob im Sitzen, Liegen oder Gehen – die richtige Körperausrichtung hilft uns dabei, tiefer in die Meditation einzutauchen und achtsamer zu werden.
Wie kann Meditation im Alltag integriert werden?
Meditation muss nicht kompliziert sein. Bereits zehn Minuten pro Tag können ausreichen, um eine spürbare Veränderung im Geist und Körper herbeizuführen. Florian empfiehlt:
✔️ Bewusste Atempausen in den Tagesablauf einzubauen, um das Nervensystem zu regulieren.
✔️ Achtsamkeit in alltäglichen Aktivitäten wie Gehen oder Essen zu üben.
✔️ Sich nicht unter Druck zu setzen – jeder Meditationsmoment ist wertvoll, auch wenn er nur kurz ist.
Die Rolle der Achtsamkeit in der modernen Welt
Unsere heutige Gesellschaft ist geprägt von Ablenkungen und ständiger Reizüberflutung. Florian betont, dass Meditation ein wichtiges Gegengewicht sein kann, um wieder in Balance zu kommen. Besonders in stressigen Zeiten ist es essenziell, sich bewusste Pausen zu gönnen und dem Geist Raum zur Entfaltung zu geben.
➡️ Mehr über Florian Palzinsky erfährst du auf www.palzinsky.com
Wenn du wissen möchtest, wie Meditation dein Leben bereichern kann und wie du sie einfach in deinen Alltag integrierst, dann höre unbedingt in diese Podcast-Folge rein!