top of page

Yoga, Psychosomatik & Lebensfreude – Ein Gespräch mit Nancy Krüger

  • Autorenbild: Dr. Peter Poeckh
    Dr. Peter Poeckh
  • 28. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Apr.

Anna Trökes sitzt im Schneidersitz auf einer Baumwurzel
Nancy Krüger – Lebensfreude trifft Yoga!

Unsere Yogapraxis ist oft ein Spiegel unseres Alltags: Sind wir ehrgeizig, perfektionistisch oder gestresst, schleichen sich diese Muster auch auf die Matte. Doch was passiert, wenn wir lernen, unsere Praxis mit mehr Leichtigkeit zu nehmen? Genau darüber spreche ich in dieser Folge von Yoga Therapie bewegt mit Nancy Krüger.


🎧 Höre jetzt rein: Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music


Von der Wirtschaftsjuristin zur Yogalehrerin – Nancy Krügers Weg

Nancy Krüger hat eine spannende Reise hinter sich: Von der Wirtschaftsjuristin mit einem beruflichen Aufenthalt in Indien über eine tiefe persönliche Krise bis hin zur leidenschaftlichen Yogalehrerin, die sich intensiv mit Philosophie und Psychosomatik auseinandersetzt. Der Wendepunkt? Ein Aufenthalt in einem indischen Kloster, bei dem sie erkannte, dass unser Geist oft machtvoller ist, als uns bewusst ist – und dass er uns nicht immer gehorcht.


„Ich dachte, ich bin die Chefin in meinem Kopf – bis ich gemerkt habe, dass meine Gedanken ein Eigenleben führen.“

Seitdem beschäftigt sie sich mit der Frage, wie wir durch Yoga nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Gedankenmuster transformieren können.


Psychosomatik im Yoga – Wie Körper & Geist zusammenspielen

Viele von uns kennen das: Ein stressiger Alltag, Druck im Job, ständige To-do-Listen – und plötzlich fängt der Rücken an zu schmerzen, der Nacken ist verspannt oder der Kopf dröhnt. Die Verbindung zwischen Körper und Psyche ist längst wissenschaftlich belegt, doch im Alltag vergessen wir oft, wie stark sich unsere Gedanken auf unser körperliches Wohlbefinden auswirken.


Nancy spricht darüber, warum Leistungsdruck in der Yogapraxis oft genauso kontraproduktiv ist wie im Leben – und wie wir lernen können, loszulassen.


👉 Ihr Tipp: „Wenn ich mich mir selbst nahe fühle, fällt es mir leichter, das Leben zu nehmen, wie es ist.“


Leistungsanspruch in der Yogapraxis – Muss das sein?

Viele Menschen kommen ins Yoga, um sich besser zu fühlen – und setzen sich dann doch wieder unter Druck. Die perfekte Haltung, die tiefste Dehnung, die längste Atemkontrolle: All das kann schnell zum Stressfaktor werden. Doch was wäre, wenn wir unsere Praxis nicht als Selbstoptimierung, sondern als eine Begegnung mit uns selbst verstehen?

„Es geht nicht darum, immer besser zu werden, sondern darum, mit dem zufrieden zu sein, was heute da ist.“

Nancy erklärt, warum es wichtig ist, sich immer wieder zu fragen: „Warum praktiziere ich Yoga?“ – und warum die Antwort darauf nicht mit äußeren Formen, sondern mit einem inneren Zustand zu tun hat.


Disziplin vs. Gelassenheit – Was bringt uns wirklich weiter?

Disziplin ist im Yoga essenziell – doch was bedeutet das eigentlich? Nancy sieht Disziplin nicht als harte Selbstkontrolle, sondern als die Fähigkeit, dranzubleiben, auch wenn es unangenehm wird.


„Es geht nicht darum, sich durch die Praxis zu quälen, sondern darum, sie mit einem Schuss Gelassenheit zu kultivieren.“

Ihre Erfahrung zeigt: Wer lernt, auch die herausfordernden Momente anzunehmen, entwickelt eine innere Stärke, die weit über die Yogamatte hinausgeht.


Yoga mit Kindern – Wie geht das?

Als Mutter von zwei Kindern kennt Nancy die Herausforderung, zwischen Alltag, Familie und Yogapraxis Balance zu finden. Ihr Geheimnis? Routine & Klarheit.


„Ich habe einfach angefangen, Yoga als festen Bestandteil unseres Alltags zu sehen – und meine Kinder akzeptieren das mittlerweile genauso wie das Zähneputzen.“

Ihr Tipp für Eltern: Nicht darauf warten, dass es „ruhige“ Momente gibt, sondern Yoga einfach einbauen – selbst wenn es chaotisch wird.


Fazit – Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst

Diese Folge ist für dich, wenn du…✅ Deine Yogapraxis mit mehr Leichtigkeit nehmen möchtest✅ Lernen willst, mit Leistungsdruck und Stress im Yoga (und Alltag) umzugehen✅ Verstehen willst, wie Körper & Psyche sich gegenseitig beeinflussen✅ Inspiration suchst, wie du Yoga in einen turbulenten Alltag integrieren kannst



📌 Mehr zu Nancy & ihren Kursen: www.happydots.yoga📌

Alle Infos zur Yogatherapie-Ausbildung: www.peterpoeckh.at

 
 
bottom of page