Du interessierst dich für therapeutisches Yoga sowie anatomische wie medizinsche Grundlagen, hast aber keine Möglichkeit jetzt in eine große Ausbildung zu investieren? Dann freut es mich dir jetzt 4 brandneue Module aus der großen Yogatherapie-Ausbildung inklusive Zertifizierung anbieten zu dürfen. Je nachdem welches Themengebiet dich eher interessiert, kannst du dein Wissen mit den Modulen gezielt erweitern und direkt in deiner Yoga-Praxis oder in deinem Unterricht bei deinen SchülerInnen anwenden. Ich würde mich freuen, dich bei einer der Module begrüßen zu dürfen.
Die Zertifizierung:
Nach deiner Online-Abschlussprüfung erhältst du bei positivem Abschluss das M1-Zertifikat von Dr. Peter Poeckh.
Wenn du alle vier M1-Zertifikatskurse absolviert hast, kannst du auf das T1-Zertifikat upgraden, indem du die im Vergleich zur gesamten Yogatherapie Ausbildung ausständigen
Inhalte absolvierst. Das sind:
Bei Interesse oder weiteren Fragen kannst du mir unten im Formular schreiben.
Es erwarten dich neben den wichtigsten Anatomie-Basics (von mir speziell yogaspezifisch aufbereitet) auch ein Streifzug durch die klassischen Fehlhaltungsmuster, die wir immer wieder bei fast allen SchülerInnen beobachten. Gemeinsam mit den strukturellen Prinzipien der Yogatherapie entwickelst du eine solide Basis um anatomisch korrekt angepasstes Yoga unterrichten zu können. Komplettiert wird dieses Modul durch die wichtigsten Asanas aus dem therapeutischen Yoga (zusammengefasst in der Basis-Praxis), einer speziellen Fuß-Praxis sowie die Integration der Faszien in die Asanas.
Inhalte der Grundlagen:
Wie kann ich starten?
Du erhältst sofort nach deiner Anmeldung den Link und alle Infos zum Kurs und kannst diesen jederzeit bequem auf deinem Laptop, Tablet oder Smart-TV
starten.
Zielgruppe
Bitte beachte, dass die Inhalte in diesem Modul aus der Online Yogatherapie Ausbildung ausgekoppelt wurden, um diesen speziellen Kurs möglichst vielen YogalehrerInnen und Interessierten zur Verfügung zu stellen, damit sie ihr anatomisches Wissen verfeinern und ihren Unterricht weiterentwickeln können.
Deine Zertifizierung:
Nach Absolvierung erhältst du dein M1-Zertifikat von Dr. Peter Poeckh.
Es erwarten dich neben den wichtigsten Anatomie-Basics (von mir speziell yogaspezifisch aufbereitet) eine Fokussierung auf die Regionen Knie und Hüften einerseits sowie speziell und ausführlich auf die wahrscheinlich wichtigste Region in der Asana-Praxis, den unteren Rücken, andererseits. Gemeinsam mit detaillierten Erklärungen, insbesondere aus anatomischer Perspektive, zu häufig praktizierten Asanas wie zum Beispiel Paschimottanasana, Utkatasana, Matsyendrasana, Virabhadrasana und mehr, entwickelst du eine solide Basis um anatomisch korrekt angepasstes Yoga unterrichten zu können. Komplettiert wird dieses Modul durch die wichtigsten und effektivsten Asanas aus dem therapeutischen Yoga, die in einer speziellen Knie-Praxis, Hüft-Praxis sowie in einer Praxis für einen schmerzfreien und gesunden unteren Rücken geübt und analysiert werden. Zusätzlich erkläre ich dir die funktionellen muskulären Zusammenhänge der "Core Stability" anhand des "Lower Crossed Syndroms" und beleuchte die Rückbeuge im Yoga aus anatomischer und medizinischer Sicht.
Inhalte im Überblick
Gesamtdauer der einzelnen Videosequenzen: 254 Minuten
Dazu erhältst du selbstverständlich auch zahlreiche Informationsmaterialien zum Download.
Wie kann ich starten?
Du erhältst sofort nach deiner Anmeldung den Link und alle Infos zum Kurs und kannst diesen jederzeit bequem auf deinem Laptop, Tablet oder Smart-TV
starten.
Zielgruppe
Bitte beachte, dass die Inhalte in diesem Modul aus der Online Yogatherapie Ausbildung ausgekoppelt wurden, um diesen speziellen Kurs möglichst vielen YogalehrerInnen und Interessierten zur Verfügung zu stellen, damit sie ihr anatomisches Wissen verfeinern und ihren Unterricht weiterentwickeln können.
Deine Zertifizierung:
Nach Absolvierung erhältst du dein M1-Zertifikat von Dr. Peter Poeckh.
Es erwarten dich neben den wichtigsten Anatomie-Basics (von mir speziell yogaspezifisch aufbereitet) eine Fokussierung auf den gesamten Bereich der Wirbelsäule, wobei ich dir eigene Übungsprogramme für den unteren und oberen Rücken vorstellen werde. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang die Bandscheiben und die Anpassung der Übungen bei Beschwerden, die durch Bandscheiben ausgelöst werden können. Komplettiert wird dieses Modul durch die wichtigsten und effektivsten Asanas aus dem therapeutischen Yoga, die in einer speziellen Praxis für die Aufrichtung der gesamten Wirbelsäule geübt und analysiert werden. Dabei spielt ein Muskel eine zentrale Bedeutung, der bei fast allen von uns verkürzt ist. Wie du diesen wieder dehnst und somit die Aufrichtung insgesamt verbesserst, ist ebenso Inhalt dieses Moduls wie das Stabilitäts-Mobilitäts-Konzept. Bei diesem Muster, das sich durch die großen Gelenke unseres Körpers zieht, erkennst du die Regionen, für die wir mehr Stabilität benötigen und jene, die mehr Mobilität brauchen. Das hilft dir in Zukunft deine eigene Yoga-Praxis und auch die deiner SchülerInnen optimal anzupassen. Zusätzlich erkläre ich dir die funktionellen muskulären Zusammenhänge der "Core Stability" anhand des "Lower Crossed Syndroms" und beleuchte die Rückbeuge im Yoga aus anatomischer und medizinischer Sicht.
Inhalte im Überblick
Gesamtdauer der einzelnen Videosequenzen: 316 Minuten
Dazu erhältst du selbstverständlich auch zahlreiche Informationsmaterialien zum Download.
Wie kann ich starten?
Du erhältst sofort nach deiner Anmeldung den Link und alle Infos zum Kurs und kannst diesen jederzeit bequem auf deinem Laptop, Tablet oder Smart-TV
starten.
Zielgruppe
Bitte beachte, dass die Inhalte in diesem Modul aus der Online Yogatherapie Ausbildung ausgekoppelt wurden, um diesen speziellen Kurs möglichst vielen YogalehrerInnen und Interessierten zur Verfügung zu stellen, damit sie ihr anatomisches Wissen verfeinern und ihren Unterricht weiterentwickeln können.
Deine Zertifizierung:
Nach Absolvierung erhältst du dein M1-Zertifikat von Dr. Peter Poeckh.
Es erwarten dich neben den wichtigsten Anatomie-Basics (von mir speziell yogaspezifisch aufbereitet) auch ein Streifzug durch die Konstitutionstypen ("Doshas") des Ayurveda. Diese drei Typen, Vata, Pitta und Kapha, stelle ich dir in jeweils einer Yoga-Praxis vor, deren Aufbau sich an genau diesen Typen orientiert und die Praxis entsprechend angepasst wird. Komplettiert wird dieses Modul durch eine spezielle Schultern-Praxis und eine spezielle Nacken-Praxis. Die häufigsten Beschwerden im Bewegungsapparat finden sich genau in diesen beiden Regionen und sollten in den Asanas berücksichtigt werden. Ebenso habe ich eine eigene Praxis für mobile Gelenke erstellt, die jeder durchführen kann und die wichtigsten Gelenke im Körper wieder in Schwung bringt. Mithilfe des Stabilitäts-Mobilitäts-Konzepts, das sich durch die großen Gelenke unseres Körpers zieht, erkennst du die Regionen, für die wir mehr Stabilität benötigen und jene, die mehr Mobilität brauchen. Das hilft dir in Zukunft deine eigene Yoga-Praxis und auch die deiner SchülerInnen optimal anzupassen. Die Videos kannst du in deinem eigenen Tempo durchlaufen und wiederholen so oft du möchtest.
Inhalte im Überblick
Gesamtdauer der einzelnen Videosequenzen: 327 Minuten
Dazu erhältst du selbstverständlich auch zahlreiche Informationsmaterialien zum Download.
Wie kann ich starten?
Du erhältst sofort nach deiner Anmeldung den Link und alle Infos zum Kurs und kannst diesen jederzeit bequem auf deinem Laptop, Tablet oder Smart-TV
starten.
Zielgruppe
Bitte beachte, dass die Inhalte in diesem Modul aus der Online Yogatherapie Ausbildung ausgekoppelt wurden, um diesen speziellen Kurs möglichst vielen YogalehrerInnen und Interessierten zur Verfügung zu stellen, damit sie ihr anatomisches Wissen verfeinern und ihren Unterricht weiterentwickeln können.
Deine Zertifizierung:
Nach Absolvierung erhältst du dein M1-Zertifikat von Dr. Peter Poeckh.