
Yoga ist mehr als nur Bewegung – es ist auch eine innere Praxis, die uns dabei helfen kann, mit den Herausforderungen des Lebens gelassener umzugehen. In dieser Folge von Yogatherapie bewegt! spreche ich mit Eberhard Bärr, einem Lehrer und Experten für Yoga-Philosophie, der viele Jahre in Indien verbracht hat und sich intensiv mit den Weisheitstexten des Yoga auseinandergesetzt hat.
🎧 Höre die Folge jetzt auf Spotify, Apple Podcasts oder Amazon Music!
Wer ist Eberhard Bärr?
Eberhard Bärr ist seit Jahrzehnten ein gefragter Lehrer für Yoga-Philosophie und Meditation. Nach einem prägenden Aufenthalt in Indien vertiefte er sich intensiv in die spirituellen Aspekte des Yoga und gibt heute Seminare, Retreats und Vorträge, in denen er die Weisheitstexte des Yoga auf eine alltagstaugliche Weise vermittelt. Sein Ansatz verbindet die tiefen Erkenntnisse der indischen Philosophie mit der modernen Lebenswelt.
➡️ Mehr über Eberhard Bärr und seine Seminare findest du auf www.eberhardbaerr.de
Was bedeutet Spiritualität im Yoga?
Spiritualität ist kein fernes, abstraktes Konzept, sondern ein praktischer Weg, um mehr Bewusstheit und Klarheit ins Leben zu bringen. Eberhard Bärr erklärt im Podcast, dass Yoga als eine spirituelle Praxis dazu dient, unsere Reaktionen auf die Welt zu reflektieren und bewusst zu steuern.
"Eine Spiritualität, die nicht alltagstauglich ist, ist wertlos." – Eberhard Bärr
Yoga stellt uns vor die Frage: Wie kann ich mit Herausforderungen gelassener umgehen? Die Yoga-Philosophie lehrt uns, dass nicht die äußeren Umstände das Problem sind, sondern unsere Reaktion darauf. Durch Achtsamkeit und Bewusstheit können wir unsere innere Stabilität bewahren – auch in schwierigen Zeiten.
Der beschäftigte Geist und die Kunst der Stille
Viele von uns sind permanent mit Gedanken, Sorgen oder Ablenkungen beschäftigt. Eberhard Bärr unterscheidet zwischen einem denkenden Geist, der notwendig ist, um unser Leben zu organisieren, und einem beschäftigten Geist, der uns von der Gegenwart ablenkt und uns in ständige Unruhe versetzt.
Die Yoga-Praxis hilft dabei, diesen ständig aktiven Geist zur Ruhe zu bringen. Erst in der Stille können wir wirklich präsent sein und erkennen, was im Moment gerade ist. Diese bewusste Wahrnehmung ist eine der essenziellen Praktiken im Yoga.
Wie kann Yoga uns im Alltag unterstützen?
Ein wichtiger Aspekt der Yoga-Philosophie ist die Freiheit, selbst zu entscheiden, wie wir auf Situationen reagieren. Oft denken wir, dass äußerer Stress oder schwierige Menschen uns ärgern, doch eigentlich ist es unsere eigene Reaktion darauf, die Stress erzeugt.
Praktische Tipps aus der Podcast-Folge:
✔️ Nimm dir täglich ein paar Minuten Zeit für Stille und Reflexion.
✔️ Beobachte deine Reaktionen und versuche bewusst, Gelassenheit zu wählen.
✔️ Erkenne den Unterschied zwischen einem "beschäftigten" und einem "bewussten" Geist.
Höre dir die komplette Folge an!
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie Yoga als spirituelle Praxis dein Leben bereichern kann, dann höre unbedingt in die neue Podcast-Folge mit Eberhard Bärr rein! Du findest Yogatherapie bewegt! auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Plattformen.