top of page

Yoga und Ayurveda: Zwei Wege, eine Richtung

  • Autorenbild: Dr. Peter Poeckh
    Dr. Peter Poeckh
  • 1. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Gespräch mit Volker Mehl


„Ich kaue vielleicht eine Stunde am Tag, aber ich nähre mich 24.“

Ein Satz, der hängen bleibt und das ganz bewusst. In dieser Folge von Yogatherapie bewegt spreche ich mit dem Ayurveda-Koch, Yogalehrer und Buchautor Volker Mehl über die Verbindung zweier kraftvoller Systeme: Yoga & Ayurveda.


🎧 Höre jetzt rein: Spotify | Apple Podcast | Amazon Music


Wer ist Volker Mehl?


Volker Mehl zählt zu den bekanntesten Ayurveda-Experten im deutschsprachigen Raum. Als Koch, Autor von über 18 Büchern und Referent schafft er eine Brücke zwischen traditionellem Ayurveda-Wissen und unserer modernen Welt. Mit seinem praxisnahen Zugang macht er Ayurveda alltagstauglich, ohne Dogma, aber mit viel Herz.


➡️ Mehr über seine Kurse, Bücher und Retreats findest du auf: https://volkermehl.com/



Volker Mehl ist Ayurveda Koch, erfolgreicher Buchautor und Yogalehrer
Volker Mehl ist Ayurveda Koch, erfolgreicher Buchautor und Yogalehrer

Ernährung ist mehr als nur Kauen 🍲

Volker bringt es auf den Punkt:


„Das beste Superfood hilft dir nicht weiter, wenn es dir seelisch nicht gut geht.“

Im Gespräch sprechen wir über die Unterscheidung zwischen Kauen und Genährtsein. Denn echte Nahrung ist mehr als das, was wir zu uns nehmen – es sind Begegnungen, Räume, Gespräche, Musik. Alles, was uns umgibt, beeinflusst unser inneres Milieu.


„Wenn dein Leben dich gut nährt, brauchst du nicht ständig essen.“

Ayurveda als Werkzeug für Achtsamkeit 🌿

Volker erklärt, warum Ayurveda für ihn kein System der Verbote ist, sondern eines des Verständnisses:

🔹 Es geht um Lebensrhythmen, statt um strikte Diätpläne

🔹 Um sechs Geschmacksrichtungen, nicht um Verzicht

🔹 Um Wärme, Rhythmus, Kauen und eine gute Portion Genuss


Und ja: In Volkers Ayurveda-Küche stehen auch eine Siebträgermaschine und ein Fläschchen Wein. 😉


Yoga = auf der Matte UND im Leben 🧘‍♂️

„Yoga bedeutet für mich: zwischen 14 und 16 Stunden täglich, je nach Tagesform“, sagt Volker mit einem Augenzwinkern. Denn Yoga hört nicht nach der Praxis auf. Es zeigt sich in unserem Umgang mit anderen, mit uns selbst und mit dem, was wir in die Welt tragen. Volker engagiert sich ehrenamtlich in einem Hospiz und kocht dort mit viel Herz, als gelebter Ausdruck von Yoga.


Tipps für mehr Ayurveda im Alltag ✨

Du willst mehr Ayurveda in dein Leben bringen?

Hier sind Volkers Top 4:

✅ Iss warm & achtsam – aber ohne Dogma

✅ Kaue 28–30 Mal – du brauchst weniger, als du denkst

✅ Nutze die sechs Geschmacksrichtungen

✅ Höre auf deinen Rhythmus – iss, wenn du hungrig bist, nicht aus Gewohnheit


📚 Gemeinsam haben Volker und ich auch das Buch Gelenke gut – alles gut veröffentlicht. Dort findest du viele Übungen & Rezepte bei Gelenkbeschwerden.


Ich freue mich, wenn du in diese inspirierende Folge reinhörst – sie steckt voller Weisheit, Humor und Lebensnähe.


🎧 Höre jetzt rein: Spotify | Apple Podcast | Amazon Music

 
 
bottom of page